top of page

Die Katathym Imaginative Psychotherapie ist eine anerkannte, wissenschaftlich begründete tiefenpsychologische Behandlungsmethode.

Die Methode basiert einerseits auf der Ebene der Imaginationen (innere Bilder) und deren Erlebnis- und Gefühlsinhalte und andererseits auf der psychotherapeutischen Gesprächsebene. 

Durch das Phantasieren von vom Therapeuten vorgegebenen Bildern, die der Patient vor seinem inneren Auge entstehen lässt und die durch seine Gefühlswelt beeinflusst werden, erschließen sich unbewusste Konflikte, die dann einer Bearbeitung in der Therapie zugänglich gemacht werden können.

  • Black Twitter Icon
  • Black Facebook Icon
  • Black Google+ Icon

© 2023 by Maria Hope, Ph.D. Proudly created by Wix.com

bottom of page